Stand: 25.08.2025
Betreiberin der Plattform winstage.at und Vertragspartnerin der Künstler ist die WinAdmin GmbH (im Folgenden „WinStage“). „WinStage“ ist ein Markenname der WinAdmin GmbH. Diese AGB regeln das Vertragsverhältnis zwischen WinStage und den ausstellenden Künstler:innen. Abweichende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform.
WinStage stellt Künstlern eine Online-Präsentationsfläche auf winstage.at bereit. Künstler können dort ihre Werke mit Bildern, Beschreibungen und Preisen präsentieren. Interessierte Sammler/Käufer können ein Werk online unverbindlich reservieren; WinStage leitet diese Reservierung an den Künstler weiter. WinStage tritt nicht als Verkäufer oder Vertragspartner des Käufers auf und übernimmt keine Zahlungen, keine Rechnungslegung und keine Versandabwicklung.
Der Künstler bleibt alleiniger Anbieter und Verkäufer seiner Werke. Er ist verpflichtet, alle Angaben zu seinen Werken wahrheitsgemäß und vollständig zu machen (Maße, Technik, Preis etc.), sicherzustellen, dass er die erforderlichen Rechte zur Veräußerung der Werke besitzt, die gesamte Verkaufsabwicklung eigenständig zu übernehmen (Rechnungslegung, Zahlung, Verpackung, Versand) und sämtliche gesetzlichen Pflichten
zu erfüllen (u. a. Gewährleistung, Rücktrittsrecht gemäß FAGG, Umsatzsteuer,
Urheberrecht). Der Künstler stellt WinStage von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die aus vom Künstler eingestellten Inhalten, fehlerhaften Angaben oder Rechtsverletzungen resultieren, einschließlich angemessener Rechtsverfolgungskosten.
WinStage vermittelt ausschließlich Kontaktinteressen; ein Erfolg (Verkauf/Abschluss) wird nicht geschuldet. WinStage ist nicht verpflichtet, eine bestimmte Reichweite, Sichtbarkeit, Anzahl von Reservierungen oder Verkäufen zu gewährleisten. WinStage darf Inhalte ablehnen, sperren oder entfernen, wenn sie gegen Recht, Rechte Dritter oder WinStage-Grundsätze verstoßen. Der Künstler räumt WinStage ein einfaches, nicht-exklusives, unentgeltliches, räumlich und zeitlich auf die Vertragsdauer beschränktes Nutzungsrecht an den eingestellten Bildern und Texten ein, um WinStage
und/oder den Künstler in Social Media, Newslettern sowie Print-/Onlinemedien zu bewerben. Eine Weitergabe an Dritte zu kommerziellen Zwecken ist ausgeschlossen.
§5 Vergütung / Tarifmodell
Die Nutzung erfolgt auf Basis des gewählten Tarifs: Basic (kostenfrei), Starter
(Jahresgebühr, Präsentation mit Preisangabe und Weiterleitung von Kaufinteressen) oder Pro (Jahresgebühr, erweiterte Präsentationsmöglichkeiten, Social-Media-Vorstellung, größere Werkanzahl). Eine Verkaufsprovision wird derzeit nicht erhoben. Die jeweils gültigen Konditionen und Preise sind auf winstage.at abrufbar und werden
Vertragsbestandteil.
WinStage stellt ausschließlich die technische Plattform winstage.at zur Verfügung und vermittelt unverbindlich Interessensbekundungen potenzieller Käufer an die Künstler. Verträge über den Verkauf, die Lieferung, Bezahlung oder Rückabwicklung von Kunstwerken werden ausschließlich zwischen Künstler und Käufer geschlossen. WinStage ist weder Vertreter noch Erfüllungsgehilfe einer Vertragspartei und wird nicht
selbst Vertragspartner. WinStage haftet nicht für das Zustandekommen, die
Durchführung oder Nichterfüllung von Verträgen zwischen Künstler und Käufer, für Kaufpreiszahlung, Lieferung, Verpackung, Versand, Rücktrittsrechte, Gewährleistung, Garantie, Mängel oder sonstige Pflichten aus dem Vertragsverhältnis zwischen Künstler und Käufer. WinStage übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und
Rechtmäßigkeit der vom Künstler eingestellten Inhalte sowie für Ausfälle, Fehlfunktionen oder Störungen durch Wartung, Netzausfälle, Angriffe Dritter, höhere Gewalt oder andere außerhalb des Einflussbereichs von WinStage liegende Ereignisse. Zwingende gesetzliche Haftungen, insbesondere bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit, Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz bleiben unberührt. WinStage erteilt keine Rechts-, Steuer- oder Geschäftsberatung und übernimmt keine Garantien oder Beschaffenheitszusicherungen, sofern nicht
ausdrücklich schriftlich vereinbart.
Der Vertrag läuft jeweils 12 Monate. Erfolgt keine fristgerechte Kündigung, verlängert sich der Vertrag automatisch um weitere 12 Monate. Ordentliche Kündigung durch beide Parteien mit 3 Monaten Frist zum Laufzeitende; maßgeblich ist der Zugang in Textform (z. B. E-Mail). Außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund bleibt beiden Parteien unbenommen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn gegen Recht oder wesentliche Vertragspflichten grob verstoßen wird, Hauptleistungen trotz Mahnung nicht
erbracht werden, Inhalte unberechtigt gelöscht/verfälscht werden, die Plattform dauerhaft eingestellt oder länger als 30 Tage nicht erreichbar ist oder Datenschutzverletzungen eine Fortsetzung unzumutbar machen.
Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand – soweit gesetzlich zulässig –: Wiener Neustadt. Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.